© 2013 – dieleithners
„Märchen sind so lebendig wie das Leben … Wer sie wirklich verstehen will, muss es wagen, seinen Standpunkt zu verlassen, und sich von den Märchen mitreißen lassen.“
— Arnica Esterl
Märchen sind mit menschlicher Sprache erzählte Geschichten. Von einem Mund zum anderen Ohr weitergegeben, mit eigener Gestik und Mimik verfeinert, mit neuem Wissen angereichert oder kreativem Gedanken verschönert. Um dann nieder geschrieben zu werden.
Vor fast 200 Jahren haben die Brüder Grimm solche erzählten Geschichten gesammelt und als Märchen niedergeschrieben, so wie wir sie noch heute kennen.
Seit 2010 erzähle ich nun Märchen. Am meisten Freude bereitet es mir Kindern Märchen zu erzählen. Es ist wunderbar zu sehen wie es gelingen kann, Kinder in unserer heutigen Zeit für so etwas wie Märchen zu begeistern. Wenn die Augen immer größer werden, wenn sie aus dem Sitz springen vor Euphorie und vor Spannung.
Aber natürlich macht es mir auch selbst Spaß in die Märchen einzutauchen, in dem einem Moment bin ich die übermächtige Hexe, um gleich darauf die zierliche Prinzessin zu sein. Es ist spannend!
Auch mein handwerklich kreatives Geschick kommt beim Märchen erzählen zum Tragen. Die Umsetzung der Geschichte in ein kleines Bühnenbild, dass mit seinen Figuren geschickt in einen kleinen Koffer passt. Der Märchenkoffer. Wunderbar!
Ein weiterer Schritt ist das Theater spielen mit den Kindern nach dem Erzählen. Die Kinder an die einzelnen Figuren im Märchen heran zu führen und zu sehen was sie im einzelnen am meisten begeistert hat. Es ist meist ein sehr heiteres Miteinander!
Auch das anschließende Malen mit Wachsmalstiften und Wasserfarben, ist eine weitere Ausdrucks- und Verarbeitungsmöglichkeit des eben gehörten Märchens. Es entstehen beeindruckende Kunstwerke. → Märchenbilderbuch ansehen
„Kinder tun nicht, was man ihnen sagt, sondern das, was man ihnen vorlebt.“
— Mark Twain
© 2013 – dieleithners